So waschen Sie Kaschmir - Unser Kaschmir-Pflegeleitfaden
- Sustainability
Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Waschen von Kaschmirstrickwaren hilft Ihnen dabei, das optimale Aussehen Ihrer Begg x Co-Stücke zu bewahren.

Jedes Kleidungsstück oder Homewear-Stück aus Kaschmir ist ein kostbarer Gegenstand. Aber es ist nicht immer klar, wie man Kaschmir pflegt.
Unsere Kaschmirstrickwaren werden in Schottland aus den feinsten Fasern und mit viel Liebe zum Detail handgefertigt. Vom kultigen Yacht Cardigan bis hin zu Pullovern ist jedes Strickstück von Begg x Co zeitlos und eine Investition, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist.
Vom Entwurf bis zur Herstellung sorgen bis zu 87 Paar Hände dafür, dass unsere Strickwaren und Accessoires den höchsten Standards entsprechen. Wenn Sie Ihre Kaschmir-Strickwaren pflegen, werden sie noch viele Jahre lang ein fester Bestandteil Ihrer Garderobe sein.
Wir teilen unseren ultimativen Leitfaden zur Pflege Ihrer Kaschmirstücke …

Pflege Ihres Kaschmirs
Kaschmir ist eine empfindliche Naturfaser und mit der Zeit bilden sich Knötchen auf Ihrem Kaschmirpullover oder Ihrer Strickjacke. Diese treten meist an Stellen auf, an denen Reibung durch Tragen auftritt, wie zum Beispiel an den Seiten des Kleidungsstücks. Um die Knötchen zu entfernen, verwenden Sie einen Kaschmirkamm, einen Rasierer oder einen Knötchenentferner und befolgen Sie diese Schritte vor dem Waschen.
Legen Sie das Kleidungsstück zunächst auf eine flache Oberfläche, halten Sie den Stoff mit einer Hand straff und den Kaschmirkamm in der anderen. Fahren Sie dann mit dem Kamm vorsichtig über den Pullover und achten Sie dabei besonders auf die Bereiche, in denen sich Knötchen gebildet haben. Entfernen Sie alle Flusen vom Kamm und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

So waschen Sie Kaschmirstrickwaren, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wir empfehlen, Ihre Kaschmirstrickwaren mit der Hand in lauwarmem Wasser und mit einem Kaschmirshampoo zu waschen. Befolgen Sie dabei die folgenden Schritte.
Schritt 1: Weichen Sie Ihren Kaschmir in Seifenwasser ein
Tauchen Sie den Kaschmirpullover, die Strickjacke oder den Schal zunächst in lauwarmes Wasser und geben Sie Kaschmirshampoo hinzu. Lassen Sie das Ganze einige Minuten einweichen und drücken Sie es anschließend vorsichtig aus, um es zu reinigen. Verwenden Sie am besten ein Kaschmirshampoo , das speziell für Naturfasern entwickelt wurde – Waschmittel oder Weichspüler können die Fasern umhüllen und die Knötchenbildung verstärken.
Schritt 2: Ausspülen
Spülen Sie den Pullover anschließend mehrere Male in sauberem, lauwarmem Wasser aus und drücken Sie ihn dabei vorsichtig aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Sie können das Wasser auch mit einem sauberen, trockenen Handtuch vorsichtig herausdrücken. Legen Sie das Kleidungsstück zum Trocknen auf eine flache Oberfläche, um es wieder in Form zu bringen.
Schritt 3: Trocken bügeln
Wenn die Kaschmir-Strickwaren vollständig trocken sind, bügeln Sie sie auf einer kalten Stufe. Verwenden Sie dabei immer ein feuchtes Tuch, um die Fasern vor der direkten Hitze des Bügeleisens zu schützen.

So bewahren Sie Kaschmir-Strickwaren auf
Wir empfehlen, Ihre Kaschmirstrickwaren flach oder gefaltet aufzubewahren, damit sie ihre ursprüngliche Form behalten, da sich die Strickwaren mit der Zeit durch Aufhängen ausdehnen können. Zedernholz ist aufgrund seiner natürlichen Öle für seine mottenabwehrenden Eigenschaften bekannt. Wenn Sie einige Zedernholzkugeln in Ihren Kleiderschrank oder Ihre Schubladen zu Ihren Strickwaren legen, können Sie Ihren Kaschmir vor Motten schützen.
Um Ihre Kaschmir-Strickwaren noch besser zu schützen, bewahren Sie sie in wiederverwendbaren Beuteln auf. Die Strickwaren von Begg x Co werden in Marken-Staubbeuteln verpackt, die in unserer Fabrik in Ayr aus Garnüberschüssen gewebt werden. Dies ist eine umweltfreundliche Verpackungslösung, die für die Wiederverwendung zur Langzeitlagerung konzipiert ist.

Kaschmir-Pflegeset
Wir haben jedes Element unseres Kaschmir-Pflegesets sorgfältig zusammengestellt, damit Sie das Beste aus Ihren Begg x Co-Produkten herausholen und sie viele Jahre lang schätzen können.
Kaufen Sie das Kaschmir-Pflegeset
Häufig gestellte Fragen zur Kaschmirpflege
F: Wie hält man Kaschmir in gutem Zustand?
A: Um Kaschmir in gutem Zustand zu halten, ist es wichtig, zu häufiges Waschen zu vermeiden. Kaschmir muss nicht nach jedem Tragen gewaschen werden, da es ein empfindlicher Stoff aus Naturfasern ist. Es wird empfohlen, Flecken punktuell zu behandeln und es etwa alle vier Tragevorgänge zu waschen.
Beachten Sie beim Waschen von Kaschmir immer die Waschanleitung der Marke und verwenden Sie ein sanftes Waschmittel, das speziell für Wolle und Kaschmir entwickelt wurde. Handwäsche ist oft die bevorzugte Methode, aber für teure oder Erbstücke ist auch die chemische Reinigung eine Option. Wringen Sie den Stoff nicht aus und lassen Sie ihn nie länger als 30 Minuten einweichen.
Achten Sie außerdem darauf, Ihren Kaschmir zwischen dem Tragen zu lüften und richtig aufzubewahren, damit er seine Form und Weichheit über lange Zeit behält. Die Aufbewahrung Ihres Kaschmirs mit Zedernholzkugeln hilft, Motten fernzuhalten.
F: Kann 100 % Kaschmir gewaschen werden?
A: Ja, 100 % Kaschmir kann gewaschen werden, aber niemals in der Waschmaschine, auch nicht im Schonwaschgang. Es wird empfohlen, Kaschmir mit der Hand in kaltem Wasser mit einem milden Waschmittel wie Bio -Babyshampoo oder einem biologisch abbaubaren Wollwaschmittel zu waschen. Verwenden Sie am besten ein spezielles Kaschmirshampoo . Vermeiden Sie die Verwendung von herkömmlichen Weichspülern.
Lassen Sie den Kaschmir nicht zu lange einweichen und wringen Sie ihn niemals aus. Darüber hinaus können einige Kleidungsstücke aus Kaschmir spezielle Knöpfe, Metalle, Stickereien oder Perlen aufweisen, die spezielle Pflegeanweisungen erfordern. Daher ist es wichtig, vor dem Waschen das Pflegeetikett des Kleidungsstücks zu überprüfen oder weitere Nachforschungen anzustellen.
F: Wie verhindert man, dass Kaschmir fusselt?
A: Um Pilling bei Kaschmir zu vermeiden, ist es wichtig, sich regelmäßig mit einer Rasierklinge, einem Fusselband oder einem speziellen Gerät wie dem Gleener zu rasieren.
Vermeiden Sie es, Ihren Kaschmir zu häufig zu tragen und zu waschen. Waschen Sie ihn vorsichtig mit der Hand und vermeiden Sie, ihn zu lange einzuweichen. Investieren Sie in ein Pillingwerkzeug, beispielsweise einen elektrischen Stoffrasierer, um alle Pillen zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit bilden können.
Um ein Ausleiern zu verhindern, sollten Sie Ihre Kaschmirstücke immer zusammenfalten und aufbewahren, anstatt sie aufzuhängen. Verwenden Sie außerdem einen Dampfglätter statt eines Bügeleisens, um Falten und Knötchen aus Kaschmir zu entfernen, ohne die Fasern zu glätten.